UNSERE FACHBEREICHE
UNSERE JAGDHORNBLÄSER
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Bläserobmann oder Hornmeister.
Gungoldinger Jagdhornbläser
Die Gungoldinger Jagdhörnbläser treffen sich jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Turmhaus in Gungolding. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unseren Bläserobmann oder Hornmeister.
Vereinsheim Turmhaus
Turmstraße 2
85137 Walting
Eichstätter Jagdhornbläser
Die Eichstätter Jagdhornbläser treffen sich jeden Montag ab 19.30 Uhr im Birkhof Schernfeld

DROHNEN
Warum und wie sollte ich einen Drohnenpiloten anfordern?
Gerade in der Setzzeit im Frühjahr besteht die Gefahr, dass Rehkitze bei der Mahd verletzt oder getötet werden. Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkamera hat sich hier als effektive Maßnahme bewährt – sie helfen dabei, Kitze frühzeitig im hohen Gras aufzuspüren und zu retten.
Auch zur Wildschadensvermeidung oder zur Revierübersicht kann eine Drohne wertvolle Dienste leisten – vorausgesetzt, sie wird fachgerecht und tierschutzgerecht eingesetzt.
So fordern Sie einen Drohnenpiloten an:
-
Frühzeitig planen: Setzen Sie sich möglichst einige Tage vor der Mahd mit einem Drohnenteam in Verbindung – idealerweise im engen Austausch mit Landwirten und Jagdpächtern.
-
Kontaktdaten nutzen: Unser Verein arbeitet mit erfahrenen, zertifizierten Drohnenpiloten zusammen.
-
Ablauf klären: Gemeinsam wird der Einsatzzeitraum, die Fläche und das Vorgehen besprochen. Drohnenteams fliegen meist früh am Morgen, wenn Temperaturunterschiede optimal für Wärmebildkameras sind.
-
Rechtliches beachten: Der Drohnenpilot kümmert sich um die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – wichtig ist jedoch auch Ihre Unterstützung vor Ort.
Fazit:
Ein Drohneneinsatz kann Leben retten – er ist ein modernes Werkzeug für eine verantwortungsvolle, tierschutzgerechte Jagd. Nutzen Sie dieses Angebot zum Schutz unseres Wildes!
