„Was der Jäger wissen muss“ – Vortrag von Rudi Brandl
Der Schuss ist draußen und das Stück liegt nicht.
Jetzt stellt sich die Frage: Ist das Stück gefehlt? Ist es nur eine leichte Totsuche, die ich im Zweifel selber und ohne Hund durchführen kann?
Wann ist die Nachsuche mit dem eigenen Hund sinnvoll, wann sollte man ein professionelles Nachsuchengespann rufen?
Was ist am Anschuss und um den Anschuss herum zu beachten?
Wie kann der Schütze helfen?
Der erfahrene und anerkannte Nachsuchenführer Rudi Brandl (im Bild mit seinem Brandlbracken Gespann – hier ein Link)wird uns in einem spannenden Vortrag mit zahlreichen Kurzfilmen und Bildern anschaulich darlegen, wie wir uns am Anschuss richtig verhalten und was wir aktiv dazu beitragen können, unnötiges und vermeidbares Leid zu verhindern.
Nach dem Vortrag ist Zeit für einen intensiven Meinungsaustauch bzw. Diskussion mit dem Referenten zu dem Thema.
Kurzum, dieser Vortrag ist ein Muß für jeden, der eine Büchse auf Schalenwild führt. Denn nicht selten werden vom Schützen gerade am Anschuß bereits die ersten gravierenden Fehler begangen.
DIESE VERANSTALTUNG IST FÜR MITGLIEDER UNSERER KREISGRUPPE KOSTENLOS, Nichtmitglieder oder Mitglieder anderer Kreisgruppen sind natürlich willkommen, bezahlen aber am Einlass 30 EUR als Unkostenbeitrag für die Teilnahme!